   | 
       
      
        |   | 
       
     
         
	  
	  	
			  | 
		 
	         
        
          |   | 
          		   | 
         
        
          |   | 
                     
              
             
                          
           
            | 
            
                  
             
              
           | 
            
             Lebensstil
	         Gemeint ist hier nicht „Lifestyle“, sondern das Bestreben, 
              mit den Kenntnissen und Mitteln der Medizin die Gesundheit zu erhalten, 
              Wohlbefinden zu steigern und das frühzeitige Auftreten alterbedingter 
              Beschwerden hinauszuzögern. 
              Gerade bei ständig zunehmender 
              Lebenserwartung kommt diesem ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung 
              eine zunehmende Bedeutung zu. 
               
              Das Phänomen „Stress“ als Krankheit unserer Zeit 
              , bedingt durch Überlastung und Ärger im privaten oder 
              beruflichen Umfeld, fordert seinen Preis:  
	
			 
             
               - Körperliche Beschwerden im Magen-Darm-Bereich
 
               - Bluthochdruck, Migräne und Muskelverspannungen
 
               - Seelische Beschwerden wie Unausgeglichenheit, Antriebs- und Lustlosigkeit, Schlaf- und Sexualstörungen, Nachlassen des Konzentrationsvermögens 
 
                
		    
	  
              Daraus ergeben sich die Voraussetzungen für ein freieres, gelasseneres 
              und gesünderes Leben und seelisches Wohlbefinden zurück 
              zu gewinnen:
			 
             
               - Überdenken des bisherigen Lebenskonzepts als erster Schritt zur Umkehr
 
               - Aktive Stressbewältigung durch körperorientierte Entspannungsübungen
 
               - Ausreichender und erholsamer Schlaf 
 
              
		    
           | 
            | 
         
       	  
	   |