   | 
       
      
        |   | 
       
     
         
	  
	  	
			  | 
		 
	         
        
          |   | 
          		   | 
         
        
          |   | 
                                    
             
                          
           
            | 
            
                   
               
               
             
                 
             
              
           | 
            
  Geburtsvorbereitung
  Im Rahmen der in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen Untersuchungen 
  sollte genügend Zeit und Raum zur Verfügung stehen, alle für
  Sie wichtigen Fragen anzusprechen,
  wie Sie durch eine gesunde Ernährung und Lebensweise Ihre Fitness, 
  Ihre Abwehrkräfte und Ihr Wohlbefinden stärken. 
   
      Hilfreich ist es dabei, sich zuhause die  Fragen zu notieren, denn erfahrungsgemäß ist
      es so, 
      dass einem im Sprechzimmer oft wichtige Dinge entfallen.  
       
      Wenn möglich und erwünscht, bringen Sie den werdenden Vater
      mit. 
      Durch das „Baby-Fernsehen“ wird die gemeinsame Vorfreude und
      das 
      Zusammengehörigkeitsgefühl positiv beeinflusst und das Gefühl
      der Geborgenheit gestärkt. 
       
      Neben diesen medizinischen und psychologischen Aspekten, die wir  in unserer
      Praxis 
      erörtern können, gibt es  weitere Aspekte, die von Bedeutung
      sind:
       
       
       
      
    
      Hebammenhilfe
    Jede Schwangere hat Anspruch auf Hebammenhilfe. Diese Leistungen sind
      gesetzlich geregelt und werden von den Krankenkassen unterstützt. 
      Die Hebammen bieten
      Ihnen:
			 
             
               - Geburtsvorbereitungskurse in Gruppen 
 
               - Beratung in der Schwangerschaft 
 
               - Wochenbettebetreuung nach der Geburt  
 
               - Stillberatung und Rückbildungsgymnastik
 
			    
		    
			
      Positiver Nebeneffekt dieser
          Vorbereitungsgruppen ist die Möglichkeit, 
          sich auszutauschen, 
          Kontakte zu knüpfen,
          zu hören, dass andere Frauen die gleichen Beschwerden, Sorgen
          und Befürchtungen haben.  
          Oft entwickeln sich in diesen Kursen auch Freundschaften fürs
          ganze Leben. Bitte suchen Sie rechtzeitig – circa ab der 20. Schwangerschaftswoche
          - nach Ihrer Hebamme, 
          denn es gibt ganz unterschiedliche Kurse: 
           
    
			 
             
               - Kurse für Berufstätige finden abends statt  
 
               - Frauen mit Kindern gehen lieber in die Vormittagskurse
 
               - Frauen, welche allein erziehen müssen, fühlen sich in Paar-Kursen nicht wohl
 
                
		    
    
      Das jeweils aktuelle Verzeichnis bekommen Sie in unserer
              Praxis. 
               
              zurück zur Auswahl... 
               
               
    
    Vorbereitung für den Kreißsaal
    Damit Sie die einzelnen Kliniken einschätzen und sich sicher aufgehoben
      fühlen können, empfiehlt es sich, die von den einzelnen Häusern
      angebotenen Informationsabende zu besuchen, bei denen – wenn es die
      Situation im Kreißsaal erlaubt – auch Kreißsaal-Besichtigungen
      angeboten werden. 
      Die jeweils aktuellen Informationen und Termine bekommen Sie von uns oder über die folgenden Telefonnummern und Internetseiten: 
       
    
      
        Ärztlicher Notdienst | 
        0731/1400140 | 
        Krankentransport-Taxi | 
        0731/66066 | 
       
      
        Hebammen-Notdienst | 
        0171/6841300 | 
        Gift-Notruf | 
        089/414022 | 
       
      
        Uni Frauenklinik | 
        0731/50058630 | 
        KKH Langenau | 
        07345/891222 | 
       
      
        Uni Kinderklinik | 
        0731/50027761 | 
        KKH Laupheim | 
        07392/707256 | 
       
      
        Donauklinik Neu-Ulm | 
        0731/804246 | 
        KKH Illertissen | 
        07303/177130 | 
       
      
        KKH Blaubeuren | 
        07344/170147 | 
        KKH Ehingen  | 
        07391/586365 | 
       
     
    
            Das brauchen Sie zur Geburt
    Da manche Babys früher kommen, empfiehlt es sich, schon 4 Wochen
      vor dem errechneten Termin einen gepackten Koffer bereitstehen zu haben.
      Und das brauchen Sie im Krankenhaus:
			 
             
               - Wichtige Dokumente wie Mutterpass, Personalausweis und Familienstammbuch
 
               - Ihre Krankenversicherungskarte
 
               - Drei oder vier Nachthemden, die vorne zu öffnen sein sollen, wenn Sie stillen möchten
 
               - Bademantel, Baumwoll-Slips, warme Socken und Hausschuhe, Still-BH
 
               - Kulturtasche mit Waschutensilien und Körperpflegemitteln, Handtücher und Waschlappen
 
               - Kleidung, Windeln und Papiertücher für Ihr Baby
 
                
		    
	       | 
            | 
         
       	  
	   |